Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzNiederdürenbach
Objekt 2227

Burg Olbrück

Landkreis Ahrweiler

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Olbrück vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erbaut wurde die Burg Olbrück auf einem ehemaligen Vulkan, der sich in der Eifel in Rheinland-Pfalz befindet. Über der heutigen Ortschaft Niederdürenbach entstand um das Jahr 1050 herum die Höhenburg, die 1112 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Besitzer waren derer von Olbrück, die bis 1244 im Besitz der Burg waren, dann starb die Familie aus.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer, durch Teilungen hatte die Anlage sogar mehrere Besitzer gleichzeitig. So konnten zu Beginn des 16. Jahrhunderts die Besitzverhältnisse aufgrund von Heirat, Kauf, Vererbung und Verpfändung kaum mehr nachvollzogen werden. Damals hatte wohl rund ein Dutzend Adelsgeschlechter einen Anspruch auf die Burg. Erst ab 1555 war es dann soweit: Alleiniger Besitzer wurde die Familie Waldbott von Bassenheim.

Nach einer Eroberung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg konnte die Burg bereits ein Jahr später zurückerobert werden. Dabei wurde sie jedoch stark verwüstet. Eine weitere Zerstörung fand dann während des Pfälzischen Erbfolgekrieges statt. Doch auch danach wurde die Burg Olbrück ab 1690 wieder aufgebaut. 1797 wurde sie als Wohnsitz aufgegeben, der Grund ist unbekannt, nach der Säkularisation 1804 auf Abbruch verkauft. Bis 1956 wechselten nun wieder einmal ständig die Besitzer, die Burg verfiel indes immer weiter. Erst im Jahr 1998 wurde die Ruine gesichert und restauriert. Sie ist heute Teil des Vulkanparks Brohltal/Laacher See und dient als Museum.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Osteifel
- Vulkanpark
- Brohltal

Rad- und Wanderwege bei Burg Olbrück:
- Vulkanpfad (Vulkanpark)
- Traumpfad Vulkanpfad
- Eifelleiter
- Brohltal-Radweg
- Rheinburgenweg (in der Nähe)
- Geopfad Burg Olbrück
- Zuweg zum Eifelsteig (in der Region)

2025-05-24 10:13 Uhr